Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Erkrankung, die sich durch wiederkehrende Bauchschmerzen und veränderte Darmgewohnheiten ohne erkennbare körperliche Ursache auszeichnet. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Blähungen sowie abwechselnd Durchfall und Verstopfung. Die genaue Ursache von RDS ist unbekannt, aber Stress und Ernährung spielen vermutlich eine Rolle. Die Diagnose wird gestellt, indem andere mögliche Erkrankungen durch eine gründliche Anamnese und eventuell einige Tests ausgeschlossen werden. Die Behandlung des RDS erfolgt durch eine Kombination aus Ernährungsumstellung, Stressbewältigung und Medikamenten, die die Symptome lindern.

Symptome eines Reizdarms

Im Allgemeinen lassen sich drei Typen des Reizdarmsyndroms unterscheiden: Einige Betroffene haben vorwiegend Durchfall, andere leiden hauptsächlich unter Verstopfung, und wieder andere erleben einen Wechsel zwischen beiden Symptomen. Häufige Symptome sind auch:  

  • Mittlere bis starke Bauchschmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Völlegefühl
  • Blähungen
  • Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Sichtbarer Blähbauch
  • Schleimbeimengungen im Stuhl
  • Dünnflüssige Darmentleerungen
  • Gefühl der unvollständigen Stuhlentleerung

Unser Leistungsspektrum

In unserer Praxis für Gastroenterologie in Gelsenkirchen bieten wir umfassende Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für das Reizdarmsyndrom (RDS) an.

Diagnostik

Darmspiegelung (Koloskopie)

Diese Untersuchung ermöglicht es uns, die innere Oberfläche des Darms zu betrachten und mögliche Ursachen für Ihre Beschwerden auszuschließen.

Ultraschalluntersuchungen

Mit dieser schmerzfreien Methode können wir die Struktur und Bewegungen Ihres Darms untersuchen.

Labortests

Bluttests helfen uns, Entzündungen und andere relevante gesundheitliche Faktoren zu identifizieren.

Stuhluntersuchungen

Diese Tests geben uns wichtige Hinweise auf Infektionen oder andere Störungen im Darm.

Behandlungsoptionen

Medikamentöse Therapien

Je nach Ihren spezifischen Symptomen und Bedürfnissen verschreiben wir Medikamente, die Schmerzen lindern, die Darmbewegungen regulieren oder andere Beschwerden behandeln.

Ernährungsberatung

Bei einer Ernährungsberatung können Sie eine Ernährung zu finden, die Ihre Symptome lindert. Dies kann eine Anpassung der Nahrungsmittelauswahl und Essgewohnheiten umfassen. Wir bieten in unserer Praxisk eine Ernährungsberatung an, können Ihnen aber die passenden Ansprechpartner vermitteln.

Entspannungstechniken

Methoden wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen, der oft die Symptome des Reizdarmsyndroms verschlimmert.

 

Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuell angepasste und ganzheitliche Behandlung zu bieten, die Ihre Lebensqualität verbessert. Unsere erfahrenen Fachärzte und Therapeuten stehen Ihnen dabei jederzeit unterstützend zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.

nach oben